Stellenausschreibung Politische Geschäftsführung
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen, weitere Bewerbungen können wir leider nicht mehr berücksichtigen.
Wer wir sind
Wir sind eine Initiative im deutschsprachigen Raum, die vor vier Jahren von Vermögenden gegründet wurde und sich für Steuergerechtigkeit einsetzt.
Wir setzen uns für eine Kehrtwende in der Steuerpolitik ein. Aktuell werden Vermögende steuerlich systematisch gegenüber Nicht-Vermögenden bevorteilt, wodurch Ungleichheit verschärft und unsere Demokratie gefährdet wird. Unser Presseteam macht auch anhand eigener Erfahrungen deutlich, wie sehr die aktuelle Steuerpolitik Vermögende privilegiert. Gerade durch diesen (medien-)öffentlichen Einsatz wollen wir die Stimmen von Menschen und Organisationen unterstützen, die sich schon seit Langem für eine gerechtere Steuer- und Verteilungspolitik engagieren.
Für diese Arbeit organisieren und unterstützen wir Vermögende, die sich öffentlich zu Steuergerechtigkeit und der eigenen gesellschaftlichen Bevorteilung äußern wollen. Außerdem arbeiten wir eng mit verschiedenen Organisationen zusammen, insbesondere im Bündnis „Steuerprivilegien kippen“ mit dem Netzwerk Steuergerechtigkeit und der Bürgerbewegung Finanzwende sowie in Allianzen für eine gerechte Vermögensteuer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unser Team besteht derzeit aus zwei hauptamtlichen und dreizehn ehrenamtlichen Aktiven, die über Deutschland, Österreich und die Schweiz verteilt sind.
Um in unserer Arbeit noch schlagkräftiger und professioneller zu werden, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Politische:n Geschäftsführer:in (w/d/m)
für 25-30 Stunden/Woche (verhandelbar), zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Übernahme in ein längerfristiges Beschäftigungsverhältnis wird angestrebt. Der Arbeitsort ist Berlin, mobiles Arbeiten ist möglich.
Wen wir suchen
Wir suchen einen begeisternden, lösungsorientierten und umsetzungsstarken Menschen, dem Steuergerechtigkeit, Narrativarbeit und Organisationsentwicklung am Herzen liegen.
Aufgaben
-
Gesamtkoordination unserer politischen Arbeit im Bereich Presse, Social Media, Kooperationen und der Organisierung von Vermögenden für Steuergerechtigkeit.
-
Weiterentwicklung und Umsetzung unserer Kommunikationsstrategie, insbesondere mit Blick auf proaktive Pressearbeit.
-
Strategische Koordination und Weiterentwicklung unserer Bündnisarbeit und Kooperationen.
-
Netzwerkarbeit mit Expert:innen und Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft und regelmäßige Teilnahme an Vernetzungstreffen und Konferenzen in Berlin.
-
Lobbyarbeit im Rahmen unserer Bündnis- und Kooperationstätigkeiten.
-
Strategieentwicklung zur gezielten Ansprache und Vernetzung progressiver Vermögender für Steuergerechtigkeit.
-
Organisationsentwicklung, Weiterentwicklung und Professionalisierung unserer internen Prozesse und Strukturen.
-
Erstellen von Jahresplan und Jahresbericht zur Übersicht unserer Aktivitäten als Verein.
Was du idealerweise mitbringst
-
Führungs- und Umsetzungserfahrung in vergleichbaren Organisationen.
-
Berufserfahrung in politischer oder zivilgesellschaftlicher Arbeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, strategischer Kommunikation und Kampagnen.
-
Sehr gute Kenntnisse im Bereich Steuerpolitik und Verteilungsfragen.
-
Sehr gute Kenntnisse der politischen Debatte und des politischen Prozesses in Deutschland sowie Grundkenntnisse und Interesse zum Einarbeiten in die politische Debatte in Österreich und der Schweiz.
-
Freude an/Motivation für Organisationsentwicklung.
-
Bereitschaft zum Arbeiten in einer haupt- und ehrenamtlichen Struktur und den damit verbundenen unterschiedlichen Arbeitszeiten im Team.
-
Bereitschaft, mit vermögenden und klassenprivilegierten Menschen zu arbeiten, sowie die Fähigkeit, Spannungsfelder von Macht und Privilegien zu navigieren.
-
Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen innerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz.
-
Muttersprachliches oder annähernd muttersprachliches Deutsch, verhandlungssicheres Englisch.
-
Wir freuen uns auch über deine Bewerbung, wenn du nicht alle genannten Punkte erfüllst.
Was wir bieten
-
Zusammenarbeit in einem ambitionierten, achtsamen Team.
-
Mitarbeit in einer etablierten und gleichzeitig dynamischen und schlagkräftigen Initiative mit schnellen Entscheidungswegen.
-
Hochwirksames Engagement für Steuergerechtigkeit und gegen Ungleichheit.
-
Eine der anspruchsvollen Arbeit angemessene und überdurchschnittliche Bezahlung.
-
Flexible Arbeitszeiten im Rahmen gemeinsamer Absprachen im Team.
Unsere Arbeitsweise
-
Wir arbeiten agil und selbstorganisiert. Wichtige Entscheidungen treffen wir als Gruppe im wöchentlichen Jour Fixe.
-
Wir arbeiten vollständig remote, unser haupt- und ehrenamtliches Team ist im DACH- Raum verteilt. Unsere anderen hauptamtlichen Aktiven arbeiten überwiegend von Wien aus, fünf unserer ehrenamtlichen Aktiven sind in Berlin.
-
Mindestens zweimal im Jahr treffen wir uns als Team für ein Arbeitstreffen in Person.
Zur Bewerbung
Wir schätzen die unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen und persönlichen Hintergründe, die Menschen mitbringen. Wir möchten besonders Menschen mit Behinderung, BIPoC, LSBTIQ*, Personen mit Migrationserfahrung und jeden Alters zu einer Bewerbung ermutigen. Wir bitten darum, in der schriftlichen Bewerbung auf Bewerbungsfotos sowie Angaben zu Alter und Familienstand zu verzichten. Wenn du zu einer unterrepräsentierten Gruppe gehörst und uns das mitteilen willst, kannst du das gerne tun.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 6. März 2025.
Wir möchten vor allem wissen, was du einbringen kannst, damit sich taxmenow weiterentwickeln kann und was dich neugierig macht auf diese Stelle. Bitte schicke uns:
-
einen Lebenslauf
-
ein Motivationsschreiben, Sprachnachricht oder Video, aus dem deine Interessen und Beweggründe zur Bewerbung hervorgehen und in dem du deinen möglichen Arbeitsbeginn nennst (max. 1 Seite bzw. 2 Minuten)
Bitte sende deine Bewerbung an bewerbung@taxmenow.eu
Solltest du Fragen zu der Bewerbung oder der Stelle haben, freuen wir uns auf diese ebenfalls an bewerbung@taxmenow.eu
Wie es weitergeht
Wenn deine Bewerbung zu uns passt, werden wir dich zu einem kurzen digitalen Kennenlerngespräch mit drei Menschen aus unserem Team einladen. Diese Gespräche sollen in der Woche vom 10. März stattfinden. Wenn das Gespräch gut läuft und du weiterhin Interesse hast, würden wir die Zusammenarbeit gerne an einem realen Beispiel gemeinsam erproben. Idealerweise in der Woche des 17. März würdest du dann gemeinsam mit taxmenow-Teammitgliedern ein Aufgabenpaket aus unserer realen Arbeit bearbeiten. Der Aufwand soll etwa 3-6 Stunden betragen (je nach deiner Verfügbarkeit). Diesen Aufwand vergüten wir unabhängig von deiner oder unserer Entscheidung mit 80€/h. Abschließend möchten wir dich zu einem persönlichen Termin in Berlin einladen, idealerweise in der Woche vom 24. März. Die Auswahlkommission setzt sich aus ehren- und hauptamtlichen Kolleg:innen sowie Vorstandsmitgliedern zusammen. Wir übernehmen Reisekosten für die Anreise aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für ein Bahnticket 2. Klasse.